Diagnostik, Therapie und hohe Sichheitsstandards

Wir behandeln nach dem neuesten Stand der Wissenschaft und sind persönlich für Ihre vertrauensvolle Beratung und Begleitung da.

Dr. med. Ekbert Göhmann

  • 1989–1996 Studium der Humanmedizin, Universität Göttingen
  • 1996 Promotion, Zentrum Innere Medizin, Universität Göttingen
  • 1997–2002 Facharztausbildung zum Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe in Kiel, Hamburg und Essen mit den Schwerpunkten Reproduktionsmedizin, Gynäkologische Endokrinologie, Pränataldiagnostik sowie minimal invasive Diagnostik und Therapie
  • 2003-2004 Gemeinschaftspraxis Bispink, Horn, Michel & Partner, Abschluss der Speziellen Weiterbildung Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
  • 2005-2008 Praxis für Humangenetik Professor Held im Fertility Center Hamburg, Zusatzbezeichnung Medizinische Genetik, Schwerpunkt: Reproduktionsgenetik
  • 2008-2012 Partner in der Gemeinschaftspraxis Bispink, Horn, Michel, Göhmann
  • 2012 Eröffnung des Kinderwunschzentrums Hafencity in Gemeinschaftspraxis mit Dr. Krämer
  • Dr. Göhmann ist Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler wissenschaftlicher Arbeitsgruppen und Fachgesellschaften
  • Dr. Göhmann ist verheiratet und ist Vater einer Tochter sowie eines Sohnes. In seiner Freizeit begeistert er sich für Sport, er fährt gerne Fahrrad und ist leidenschaftlicher Skifahrer

Dr. med Thomas Krämer

  • 1994 – 2001 Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians Universität München und an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Praktisches Jahr im Somerset Hospital in Kapstadt (Südafrika) und im GZO Spital in Wetzikon (Schweiz)
  • 2001 – 2003 Arzt im Praktikum und Assistenzarzt an der Frauenklinik und Poliklinik der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin; Wissenschaftliche Tätigkeit im Labor für Molekulare Onkolgie und Endometrioseforschung der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin
  • 2002 Promotion, Tumorbiologisches Labor der Neurochiurgischen Klinik, Universitätklinikum Würzburg
  • 2003 – 2007 Assistenzarztausbildung und Tätigkeit als Facharzt an der Universitätsfrauenklinik (Triersches Institut) Leipzig; Wissenschaftliche Tätigkeit auf dem Gebiet der Tumorbiologie, der Präeklampsie und der gynakologischen Endokrinologie an der Universitätsfrauenklinik Leipzig (Triersches Institut)
  • 2007 Prüfung zum Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
  • 2007 – 2009 Weiterbildungsassistent für gynäkologischen Endokrinologie und Reproduktionsmedizin in der Gemeinschaftspraxis Dres. Algermissen, Justus, Wilke und Graf
  • 2009 Schwerpunkt Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
  • 2009 – 2012 Praxisvertretung/ Angestellter Arzt auf dem Gebiet der gynäkologischen Endokrinologie und Reproduktionsmedizin in der Gemeinschaftspraxis Dres. Algermissen, Justus, Wilke und Graf
  • 2012 Weiterbildung Genetische Beratung – fachgebunden in dem Gebiet Frauenheilkunde und Geburtshilfe Eröffnung des Kinderwunschzentrums Hafencity in Gemeinschaftspraxis mit Dr. Göhmann
  • Dr. Krämer ist verheiratet und Vater von drei Kindern

Dr. med. Mandana Motamedi

  • 1991-1998 Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin, Auslandaufenthalte in den USA, Großbritannien und Schweiz
  • 1998 Promotion Freie Universität Berlin
  • 1999-2000 Ärztin im Praktikum Krankenhaus Neukölln, Berlin
  • 2000 – 2006 Wissenschaftliche Assistentin an der Universitäts-Frauenklinik Würzburg
  • 2005 Anerkennung als Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
  • ab 2006 Oberärztin an der Universitäts-Frauenklinik Würzburg
  • 2008 Erlangung des Schwerpunktes Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
  • 2011 – 2014 Angestellte Ärztin auf dem Gebiet der Gynäkologischen Endokrinologie und Reproduktionsmedizin im Endokrinologikum, Hamburg
  • 2014 – 2015 Angestellte Ärztin auf dem Gebiet der Gynäkologischen Endokrinologie und Reproduktionsmedizin in der Praxis im Chilehaus, Hamburg
  • 2015-2019 Angestellte Ärztin auf dem Gebiet der Gynäkologischen Endokrinologie und Reproduktionsmedizin im Kinderwunschzentrum Altonaer Strasse, Hamburg
  • ab 2017 Gründung Privatpraxis für Kinderwunsch und weibliche Hormone, Hamburg-Bergedorf
  • ab 2019 Angestellte Ärztin auf dem Gebiet der Gynäkologischen Endokrinologie und Reproduktionsmedizin im Kinderwunschzentrum Hafencity
  • Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
  • Dr. Motamedi ist verheiratet und Mutter von 2 Söhnen

Dr. med. univ. Jelena Petresin

  • 2004-2010 Studium der Humanmedizin, Medizinische Universität Graz; Auslandspraktika in Minneapolis/USA, Bangkok/Thailand, Lissabon/Portugal
  • 2011-2017 Sophien- und Hufeland- Klinikum Weimar und Städtisches Klinikum Karlsruhe
  • 2016 Anerkennung als Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
  • 2017- 2020 Schwerpunktausbildung im Kinderwunschzentrum Heidelberg und amedes MVZ Hamburg
  • 2020 Erlangung der Schwerpunktbezeichnung Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Dr. med. Hülya Acar-Nosir

  • 1998–2005 Studium der Humanmedizin, Universität Hamburg
  • 2008 Promotion, Dermatologie, Immunologie, Universitätsklinikum Hamburg
  • 2005–2010 Facharztausbildung zum Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe am Diakonie Klinikum Hamburg, (Chefarzt Prof. Dr. C. Lindner)
  • 2010-09/2016 MVZ Kinderwunschzentrum Altonaerstraße, Dres. Bispink, Horn, Michel, Kupka, Cordes & Partner, Abschluss der speziellen Weiterbildung Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
  • Zusatzqualifikationen:
    Ernährungsbeauftragte Ärztin (Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin), Psychosoziale Onkologie
  • Sprachen: deutsch, türkisch, englisch, arabisch
  • Dr. Acar-Nosir ist verheiratet und Mutter von drei Kindern

Dr. med. Henriette Hillebrand

  • 2004-2010 Studium der Humanmedizin an der Charité Berlin und der Universität Würzburg
  • 2011-2012 Assistenzärztin in der Gynäkologie und Geburtshilfe im Klinikum Fulda
  • 2012-2013 Assistenzärztin in der Inneren Medizin im Bethesda Krankenhaus Bergedorf
  • 2013-2018 Facharztausbildung und Tätigkeit als Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe im Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg, Chefarzt Prof. Dr. C. Lindner
  • 2018 Promotion Universität Würzburg
  • 2018 Fachärztin in der „Praxis für Frauen und Mädchen“ in Schwarzenbek/Mölln
  • 2019-2021 Weiterbildungsassistentin für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin im Kinderwunschzentrum „Kinderwunschärzte Berlin“
  • Sprachen: deutsch, englisch, französisch

Dr. med. Sabine Neubeck

  • 1996- 2004 Studium der Humanmedizin, Universität Göttingen
  • 2007 Promotion, Abteilung Anästhesiologie, Universität Göttingen
  • 2004-2009 Facharztausbildung im Diakonie Krankenhaus Bremen und Asklepios Krankenhaus Wandsbek Hamburg
  • 2010-2016 Schwerpunktausbildung zur gynäkologischen Endokrinologin und Reproduktionsmedizinerin im Endokrinologikum Hamburg und im amedes MVZ Hamburg; Erhalt der Schwerpunktbezeichnung 2013
  • 2017-2019 Endokrinologische Spezialtätigkeit bei Ludwigkollegen und in der Synlab GmbH Augsburg, sowie angestellte Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe im MVZ Fr. Prof. Dr. med. Ludwig für Gynäkologie und Pränatalmedizin und in der Frauenarztpraxis Herr Prof. Dr. med. Ludwig in Schneverdingen
  • Dr. Sabine Neubeck ist Mutter eines Kindes

Wael Shaban

  • 2004-2011 Studium der Humanmedizin, Universität Albaath, Syrien
  • 2010 Promotion Albaath Universität (Adipositas und ihre Auswirkungen auf Fruchtbarkeit und Schwangerschaft)
  • 2012-2015 Facharztausbildung zum Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe in Damaskus und Homs mit den Schwerpunkten Reproduktionsmedizin
  • 2016 Gesundheitsamt Bremen Flüchtlingsversorgung
  • 2017-2020 Facharztausbildung zum Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe in Bremen, Bremerhaven
  • 2020 Prüfung zum Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe in Bremen
  • 2020 Facharzt in der Gynäkologie und Geburtshilfe mit Spezialisierung in Pränatal Diagnostik uns Spezielle Geburtshilfe, Klinikum LdW Bremen
  • 2021-2022 Oberarzt in der Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Seit 2023 Weiterbildungsassistent für gynäkologischen Endokrinologie und Reproduktionsmedizin im Kinderwunschzentrum Hafencity
  • Sprachen: Deutsch, Arabisch, Englisch
  • Herr Shaban ist verheiratet und Vater von drei Kindern

Anfahrt
Überseeallee 1 · 20457 Hamburg
Fon 040 30088100
kontakt@kinderwunsch-hafencity.de

Kontakt

Falls Sie mit dem PKW zu uns kommen, haben Sie die Möglichkeit direkt im Sumatrakontor in der Tiefgarage „Überseequartier“ zu parken.

Anfahrt

Anfahrt mit dem HVV

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag
8:00 bis 17:00 Uhr

Mittwoch
8:00 bis 16:00 Uhr

Freitag
8:00 bis 16:00 Uhr

Montag bis Sonntag
zusätzlich nach besonderer Vereinbarung