Infoabende
finden aktuell nicht statt.
Infoabende
finden aktuell nicht statt.
Jedes fünfte bis siebte Paar in Deutschland wartet lange Zeit vergeblich auf Nachwuchs. Ein unerfüllter Kinderwunsch liegt vor, wenn nach 12 Monaten ungeschützten Geschlechtsverkehrs keine Schwangerschaft eingetreten ist.
Die Zahl derjenigen Paare, die eine Kinderwunschtherapie benötigen, nimmt stetig zu. Ein unerfüllter Kinderwunsch liegt bei etwa 15 bis 20 Prozent aller Paare vor, so dass in Deutschland viele Millionen Paare mit unerfülltem Kinderwunsch leben. Dafür kann es verschiedene Ursachen geben, zum Beispiel hormonelle Störungen oder organische Erkrankungen.
Die Zunahme der ungewollten Kinderlosigkeit ist sicher auch Folge eines gesellschaftlichen Wandels. Erst einen Beruf zu erlernen und anschließend Kinder zu bekommen, ist heute für viele Paare eine sinnvolle Lebens- und Familienplanung. Mit zunehmendem Alter ist jedoch eine Abnahme der Fruchtbarkeit zu verzeichnen. So nimmt mit dem 25. Lebensjahr die Fruchtbarkeit der Frau bereits langsam ab. Während 1970 noch 90 Prozent der Frauen bei der Geburt ihres ersten Kindes jünger als 30 Jahre waren, sind heute fast 35 Prozent älter als 30 Jahre.
Probleme, die die Fruchtbarkeit betreffen, sind keine Frauensache allein. Ein Blick in die Statistik zeigt, dass Frauen und Männer mit unerfülltem Kinderwunsch gleichermaßen von eingeschränkter Fruchtbarkeit betroffen sind. Die Ursachen verteilen sich jeweils auf Mann und Frau. Bei circa 30 Prozent der betroffenen Paare kann es auch an beiden Partnern liegen, in fünf bis zehn Prozent lässt sich keine erkennbare Ursache finden. Unerfüllter Kinderwunsch ist also ein Problem, das beide Partner in gleichem Maße betrifft. Deshalb ist es sinnvoll, dass die Suche nach den Ursachen und die Behandlung der Kinderlosigkeit stets bei beiden erfolgt.
Je genauer die Ursache der Kinderlosigkeit geklärt ist, desto besser kann man behandeln. Die verschiedenen → Untersuchungen und → Therapiemöglichkeiten erlauben es, in der modernen Kinderwunschmedizin rund 80 – 90% Prozent der Paare erfolgreich zu behandeln. Das Team des Kinderwunschzentrums Hafencity hat eine langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der gynäkologischen Endokrinologie und Reproduktionsmedizin. In unserem Zentrum wird Kinderwunschmedizin nicht nach „Schema“ durchgeführt. Wir gehen auf die sehr unterschiedliche Situation jedes einzelnen Paares ein und beraten Sie individuell. Zusätzlich stehen dem Kinderwunschteam und somit Ihnen Spezialisten zu psychischen, urologischen und ernährungsmedizinischen Aspekten zur Mitbetreuung zur Verfügung.
Künstliche Befruchtung – In Hamburg unterstützt ein renommiertes Kinderwunschzentrum
KinderwunschZentrum Hafencity Hamburg
Überseeallee 1 · 20457 Hamburg
Liebe Patientinnen und Patienten, Sie können gewiss sein, dass wir alle nötigen Maßnahmen ergreifen, um Ihnen und uns den maximalen Schutz gegen das Corona-Virus zu gewährleisten.
Bitte beachten Sie:
Zutritt nur für Patient/innen mit FFP-2-Maske. Halten Sie den Mindestabstand ein!
Ihr Kinderwunschzentrum in Hamburg
Überseeallee 1, 20457 Hamburg · Im Sumatrakontor
Falls Sie mit dem PKW zu uns kommen, haben Sie die Möglichkeit direkt im Sumatrakontor in der Tiefgarage „Überseequartier“ zu parken. Bitte fahren Sie auf die Besucher-Ebene „-2“ und halten sich an die Beschriftung „Überseeboulevard“, um dann über den darüberliegenden Edeka-Markt zum Ausgang zu gelangen. Von dort aus gehen Sie rechts den Überseeboulevard entlang, bis Sie zur Überseeallee kommen. Wenn Sie diese ca. 150 Meter rechts entlang gehen, erreichen Sie direkt den Haupteingang des Sumatrakontors zum Kinderwunschzentrum Hafencity.
Für die Planung einer Anfahrt mit dem HVV können Sie den nachfolgenden Link verwenden:
Infoabende
finden aktuell nicht statt.
KINDERWUNSCHZENTRUM HAFENCITY
Überseeallee 1
20457 Hamburg
Fon 040 30088100
kontakt@kinderwunsch-hafencity.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag, Dienstag, Donnerstag
07.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch, Freitag
07.00 bis 16.00 Uhr
Montag bis Samstag zusätzlich nach besonderer Vereinbarung
MITGLIEDSCHAFTEN
AGRBM – Arbeitsgemeinschaft Reproduktionsbiologie des Menschen e.V.
ESHRE – European Society of Human Reproduction and Embryology
DGGG – Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
DVR – Dachverband Reproduktionsbiologie und -medizin e.V.
BHR – Berufsverband Hamburger Reproduktionsmediziner (BHR) e.V.
BRZ – Bundesverband Reproduktionsmedizinischer Zentren e.V.
DGA – Deutsche Gesellschaft für Andrologie e.V.
DEGUM – Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V.
Anfahrt
Überseeallee 1 · 20457 Hamburg
Fon 040 30088100
kontakt@kinderwunsch-hafencity.de
Falls Sie mit dem PKW zu uns kommen, haben Sie die Möglichkeit direkt im Sumatrakontor in der Tiefgarage „Überseequartier“ zu parken.
Infoabende
finden aktuell nicht statt.
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag
07.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch, Freitag
07.00 bis 16.00 Uhr
Montag bis Samstag
zusätzlich nach besonderer Vereinbarung
Anfahrt
Überseeallee 1 · 20457 Hamburg
Fon 040 30088100
kontakt@kinderwunsch-hafencity.de
Falls Sie mit dem PKW zu uns kommen, haben Sie die Möglichkeit direkt im Sumatrakontor in der Tiefgarage „Überseequartier“ zu parken.
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag
8:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch
8:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
8:00 bis 16:00 Uhr
Montag bis Sonntag
zusätzlich nach besonderer Vereinbarung