Egg Freezing - Einfrieren unbefruchteter Eizellen

Das Einfrieren von unbefruchteten Eizellen (auch oocyte cryopreservation, egg freezing oder social freezing genannt) ist eine Möglichkeit, den Kinderwunsch zunächst „auf Eis zu legen“. Immer mehr Frauen entscheiden sich dafür, ihre Eizellen in jüngeren Jahren einfrieren zu lassen, um später eine größere Chance auf eine Schwangerschaft zu haben. Denn mit dem Egg Freezing Verfahren können Sie Ihre Chancen auf ein Wunschkind bewahren, auch wenn Ihr Kinderwunsch erst nach Ihrer fruchtbaren Phase aktuell werden sollte. Die Fruchtbarkeit nimmt um das 35. Lebensjahr herum signifikant ab. Eine Schwangerschaft nach Vollendung des 40. Lebensjahr ist bereits sehr schwierig und ab dem 45. Lebensjahr sind natürliche Schwangerschaften durch die Veränderung der Erbsubstanz in vielen Eizellen eher selten. Klassische Kinderwunsch-Behandlungsmethoden können diese natürlichen Reduktionen nicht aufhalten. Mit dem frühzeitigen Einfrieren von Eizellen, kann die Fruchtbarkeit über diesen Zeitraum hinaus erhalten werden.  

Ursprünglich wurde diese Methode für Frauen mit schweren Erkrankungen wie Krebs entwickelt, um ihre Fruchtbarkeit vor einer Chemotherapie oder Bestrahlung zu erhalten. Inzwischen wird das Verfahren jedoch auch von gesunden Frauen genutzt, die ihre Familienplanung aus persönlichen oder beruflichen Gründen aufschieben möchten.

Die Gründe heute sind vielfältig, warum Frauen sich für das Einfrieren ihrer Eizellen entscheiden. Eine medizinische Indikation liegt beispielsweise vor, wenn Frauen an schweren Erkrankungen leiden, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigen könnten. In solchen Fällen können sie vor der Behandlung Eizellen entnehmen und einfrieren lassen. Daneben spielen auch soziale oder berufliche Gründe eine Rolle. Viele Frauen möchten sich nicht durch die biologische Uhr unter Druck setzen lassen und nutzen das Verfahren, um ihre Fruchtbarkeit für eine spätere Schwangerschaft zu bewahren. Auch eine ungeklärte Partnersituation oder berufliche Gründe können eine Motivation sein.  

Wie funktioniert Egg Freezing?

Der Ablauf des Egg Freezing beginnt mit einer hormonellen Stimulation, bei der die Frau über einen Zeitraum von etwa 10 bis 14 Tagen hormonelle Medikamente erhält. Diese bewirken, dass mehrere Eizellen gleichzeitig zur Reifung gebracht werden. Anschließend erfolgt die Eizellentnahme durch eine ultraschallgesteuerte Punktion der Eierstöcke, die unter leichter Narkose durchgeführt wird. Nach der Entnahme werden die Eizellen in einem speziellen Verfahren, der sogenannten Vitrifikation, eingefroren und in flüssigem Stickstoff gelagert. Die Eizellen können über Jahre hinweg aufbewahrt werden, bis die Frau sich für eine Schwangerschaft entscheidet. Zu diesem Zeitpunkt werden die Eizellen aufgetaut, mit Spermien befruchtet und per In-vitro-Fertilisation (IVF) in die Gebärmutter eingesetzt.

Was ist der Unterschied zwischen Egg Freezing und Social Freezing?

Beim Einfrieren von Eizellen ist zwischen dem Social Freezing und dem Egg Freezing zu unterscheiden. Liegen gesellschaftliche Gründe vor – wie beispielsweise eine berufliche Perspektive oder das Fehlen eines passenden Partners, wird vom Social Freezing gesprochen.

 Liegen gesundheitliche Faktoren wie z.B eine Krebsdiagnose (Chemotherapie) oder die Einnahme eines gonadotoxischen Medikamentes vor (Medikamente, die die Eizelle schädigt oder zerstört – aufgrund einer Autoimmunerkrankung wie rheumatoide Arthritis oder Lupus), wird vom medizinischen Egg Freezing gesprochen.

 

 

Fragen vor der Egg-Freezing Behandlung

Obwohl das Verfahren für viele Frauen eine wertvolle Möglichkeit darstellt, können verschiedene Nebenwirkungen auftreten. Während der Hormonbehandlung kann es zu Stimmungsschwankungen, Übelkeit, Kopfschmerzen oder Wassereinlagerungen kommen. Einige Frauen reagieren empfindlicher auf die hormonelle Stimulation als andere, was in seltenen Fällen zu einem sogenannten Überstimulationssyndrom führen kann. Unterleibsschmerzen, Flüssigkeitsansammlungen und Kreislaufprobleme, können die Folge sein. Auch die Eizellentnahme selbst birgt gewisse Risiken. Obwohl sie in den meisten Fällen komplikationslos verläuft, kann es in seltenen Fällen zu Blutungen, Infektionen oder Verletzungen der Eierstöcke kommen. Die Narkose, die während der Punktion verabreicht wird, kann zudem Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Schwindel hervorrufen.

In unserem Kinderwunschzentrum Hafencity informieren und beraten wir Sie umfassend über den gesamten Vorgang des Egg Freezing.

Das Einfrieren von Eizellen zielt darauf ab, das fruchtbare Zeitfenster von Frauen zu verlängern. Idealerweise wird dieser Schritt unternommen, wenn die Eizellreserve und -qualität noch hoch sind. Eine Bewertung der Fruchtbarkeit kann durch Messung von Hormonwerten wie dem Anti-Müller-Hormon (AMH) und dem Follikelstimulierenden Hormon (FSH) in Kombination mit einer Ultraschalluntersuchung erfolgen. Diese Informationen dienen als Grundlage für die Entscheidung bezüglich des Einfrierens von Eizellen.

Ja, es können auch bei Männern Spermien und beispielsweise Hodengewebe eingefroren werden. Dies kann ebenfalls zu einem späteren Zeitpunkt für eine künstliche Befruchtung eingesetzt werden. Wir informieren Sie im KinderwunschZentrum Hafencity gerne über die Möglichkeiten und Erfolgschancen.

Wir empfehlen Ihnen, 20 bis 30 Eizellen einzufrieren. Die genaue Anzahl hängt von individuellen Faktoren ab, einschließlich des Wunsches nach einem oder mehreren Kindern. Es ist ratsam, zunächst die zu erwartende Anzahl an Eizellen pro Behandlung zu ermitteln und basierend darauf über weitere Schritte zu entscheiden.

Die Kosten für das Social Freezing bzw. Egg Freezing orientieren sich an der Anzahl der Behandlungszyklen. Wie viele dieser jeweils notwendig sind, hängt von der individuellen Eizellreserve ab. Leider übernehmen zum aktuellen weder private noch gesetzliche Krankenkassen die Kosten der Behandlung. Selbstverständlich erstellen wir Ihnen vorab einen individuellen und transparenten Kostenvoranschlag für die geplante Behandlung.Die Kosten für das Social Freezing bzw. Egg Freezing orientieren sich an der Anzahl der Behandlungszyklen. Wie viele dieser jeweils notwendig sind, hängt von der individuellen Eizellreserve ab. Leider übernehmen zum aktuellen weder private noch gesetzliche Krankenkassen die Kosten der Behandlung. Selbstverständlich erstellen wir Ihnen vorab einen individuellen und transparenten Kostenvoranschlag für die geplante Behandlung.

Für das Social Freezing gibt es keine Einschränkungen von gesetzlicher Seite in Deutschland. Das bedeutet, es können sowohl unbefruchtete Eizellen als auch Eizellen im Vorkernstadium, also unmittelbar nach dem Eindringen der Samenzelle in die Eizelle eingefroren werden. Eine festgelegte Höchstgrenze für die Lagerdauer der Eizellen gibt es derzeit gesetzlich nicht. Darüber hinaus lassen sich in Deutschland auch das Eierstockgewebe sowie Samenzellen einfrieren. Wichtig zu wissen ist, dass ausschließlich für den Eigenbedarf kryokonserviert werden darf.

 

Häufige Fragen während der Egg-Freezing Behandlung

Wenn die medizinischen Untersuchungen zeigen, dass in einem bestimmten Zyklus keine ausreichende Eizellreifung stattgefunden hat, wird von einer Eizellentnahme abgesehen. Dies liegt daran, dass die Erfolgschancen für das Egg Freezing in einem solchen Fall sehr gering wären.

Ein vollständiger Zyklus für das Einfrieren von Eizellen dauert ungefähr zwei Wochen. Je nach medizinischem Protokoll kann vorab eine Vorbereitungsphase von zwei bis vier Wochen erforderlich sein. In dieser Zeit wird die genaue Dosierung der Hormonstimulation individuell festgelegt. Während der Stimulation selbst erfolgen in der Regel zwei bis drei Kontrolluntersuchungen, um die Eizellreifung zu überwachen. Der genaue Zeitplan wird mit der Patientin abgestimmt, sodass sie sich zu Beginn ihres Menstruationszyklus für den Start des Egg Freezing anmelden kann.

Die Vorbereitung für das Einfrieren von Eizellen umfasst in der Regel ein ausführliches Beratungsgespräch, sowie ein bis zwei Voruntersuchungen. Diese sollten idealerweise innerhalb eines Menstruationszyklus erfolgen, um den bestmöglichen Zeitpunkt für die Behandlung festzulegen.

Während der Hormonstimulation ist es wichtig, die Einnahme von Medikamenten mit dem behandelnden Arzt abzusprechen. Dies verhindert mögliche Wechselwirkungen, die die Eizellreifung beim Egg Freezing beeinträchtigen könnten.

Bis zum sechsten Tag der hormonellen Stimulation ist ungeschützter Geschlechtsverkehr erlaubt. Danach erfolgt ein Kontrollultraschall, bei dem das weitere Vorgehen mit dem Arzt besprochen wird.Bis zum sechsten Tag der hormonellen Stimulation ist ungeschützter Geschlechtsverkehr erlaubt. Danach erfolgt ein Kontrollultraschall, bei dem das weitere Vorgehen mit dem Arzt besprochen wird.

Ja, leichte sportliche Aktivitäten sind während der Stimulation erlaubt. Ab dem sechsten Tag der Hormonbehandlung, wenn die Eierstöcke durch die Stimulation vergrößert sind, sollten jedoch ruckartige Bewegungen wie Joggen oder Tennis vermieden werden. Es ist wichtig, den Unterbauchbereich zu schonen, um das Risiko einer Verdrehung der Eierstöcke zu minimieren.

Ja, da die Kontrolluntersuchungen frühzeitig geplant werden, können Patientinnen ihre Termine für das Eizell-Einfrieren gut in ihren Arbeitsalltag integrieren. Bereits zu Beginn der Behandlung wird ein detaillierter Zeitplan erstellt, sodass sich der notwendige Zeitaufwand für berufstätige Frauen geringhält.

Das Einfrieren von Eizellen erfolgt vollständig ambulant. Allerdings dürfen Patientinnen am Tag der Eizellentnahme keinen beruflichen oder körperlich anstrengenden Verpflichtungen nachgehen, um ihrem Körper ausreichend Ruhe und Erholung zu ermöglichen.

Sammeln Sie gerne Ihre Fragen und bringen Sie diese zu einem Beratungstermin bei uns mit. Bei dringenden Anliegen wenden Sie sich bitte telefonisch an uns unter 040-300881025.

Infoabende jeden 2. Dienstag im Monat um 18 Uhr

Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 040-30088100
oder unter kontakt@kinderwunsch-hafencity.de

Nächste Termine:

14.05.2024

11.06.2024

09.07.2024

Anfahrt
Überseeallee 1 · 20457 Hamburg
Fon 040 30088100
kontakt@kinderwunsch-hafencity.de

Kontakt

Falls Sie mit dem PKW zu uns kommen, haben Sie die Möglichkeit direkt im Sumatrakontor in der Tiefgarage „Überseequartier“ zu parken.

Anfahrt

Anfahrt mit dem HVV

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag
8.00 bis 17.00 Uhr

Mittwoch, Freitag
8.00 bis 15.00 Uhr

Montag bis Samstag
zusätzlich nach besonderer Vereinbarung