Endometriumscreening (ERA-Test)

Optimierung des Einnistzeitpunkts

Das Endometriumscreening (Endometrial Receptivity Analysis) ist eine Untersuchung, die den optimalen Zeitpunkt für die Einnistung eines Embryos in die Gebärmutterschleimhaut bestimmen kann und dadurch die Erfolgschancen bei künstlichen Befruchtungen wie der In-vitro-Fertilisation (IVF) erhöht wird. Der Test nutzt die Erkenntnis, dass die Gebärmutterschleimhaut nur in einem sehr spezifischen Zeitfenster, dem sogenannten „Implantationsfenster“, empfänglich für einen Embryo ist. Dieses Zeitfenster variiert individuell, was erklärt, warum selbst gut entwickelte Embryonen nicht immer erfolgreich einnisten, wenn der Transfer nicht exakt auf die empfängliche Phase abgestimmt ist.

Der Ablauf des Endometriumscreening:

  • zum erwarteten Implantationszeitpunkt wird eine kleine Probe der Gebärmutterschleimhaut entnommen
  • diese Gewebeprobe wird genetisch analysiert, um die Aktivität spezifischer Gene zu messen
  • mit der Analyse lässt sich feststellen, ob das Endometrium zum gewählten Zeitpunkt tatsächlich „empfangsbereit“ ist

Falls sich zeigt, dass das Implantationsfenster verschoben ist, kann der Zeitpunkt für den Embryotransfer individuell angepasst werden – für eine deutlich bessere Erfolgsprognose.

Besonders wertvoll ist dieser Test für Frauen, bei denen trotz wiederholter Embryotransfers keine Schwangerschaft eintritt, obwohl Embryonen guter Qualität verwendet wurden – ein Zustand, der als wiederholtes Einnistungsversagen bezeichnet wird. In solchen Fällen könnte eine verschobene oder nicht optimal abgepasste Rezeptivitätsphase der Gebärmutterschleimhaut die Ursache sein. Durch die Bestimmung des personalisierten Implantationsfensters mittels ERA-Test kann ein exakt auf die individuellen biologischen Gegebenheiten abgestimmter Zeitpunkt für den Embryotransfer gewählt werden, was die Chancen auf eine erfolgreiche Einnistung und damit auf eine Schwangerschaft deutlich erhöhen kann.

Die Einnistung eines Embryos in die Gebärmutterschleimhaut – auch als Implantation bezeichnet – ist ein hochsensibler Prozess, der nur in einem sehr engen Zeitfenster stattfinden kann. Dieses sogenannte Implantationsfenster liegt typischerweise etwa 6 Tage nach dem Eisprung. Der ERA-Test wird im Rahmen eines vorbereiteten Zyklus durchgeführt. Die Entnahme der Probe erfolgt unter kontrollierten Bedingungen und ist vergleichbar mit einer Endometriumsbiopsie. Für weitere Informationen vereinbaren Sie gerne einen Termin im KinderwunschZentrum Hafencity in Hamburg

Infoabende jeden 2. Dienstag im Monat um 18 Uhr

Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 040-30088100
oder unter kontakt@kinderwunsch-hafencity.de

Nächste Termine:

14.05.2024

11.06.2024

09.07.2024

Anfahrt
Überseeallee 1 · 20457 Hamburg
Fon 040 30088100
kontakt@kinderwunsch-hafencity.de

Kontakt

Falls Sie mit dem PKW zu uns kommen, haben Sie die Möglichkeit direkt im Sumatrakontor in der Tiefgarage „Überseequartier“ zu parken.

Anfahrt

Anfahrt mit dem HVV

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag
8.00 bis 17.00 Uhr

Mittwoch, Freitag
8.00 bis 15.00 Uhr

Montag bis Samstag
zusätzlich nach besonderer Vereinbarung