Die Entwicklung der Gebärmutter beginnt bereits während der embryonalen Phase im Mutterleib. In einem komplexen Zusammenspiel aus Zellwachstum und Verschmelzungsprozessen entsteht aus zwei sogenannten Müller-Gängen die spätere Gebärmutter. Kommt es im Verlauf dieser Entwicklung zu Störungen – etwa durch unvollständiges Zusammenwachsen oder mangelnde Rückbildung der Zwischenwände – kann es zu verschiedenen Formen von Gebärmutterfehlbildungen kommen, etwa einer doppelten Gebärmutter, einer teilweise geteilten Gebärmutter oder einer unvollständig angelegten Gebärmutter. Solche anatomischen Abweichungen bleiben häufig lange unentdeckt, da sie nicht zwingend Beschwerden verursachen müssen und häufig erst im Rahmen der Abklärung eines unerfüllten Kinderwunschs auffallen.
Die Auswirkungen von Gebärmutterfehlbildungen auf die Fruchtbarkeit und die Schwangerschaft sind je nach Art und Ausmaß der Fehlbildung unterschiedlich. Während manche Frauen trotz einer solchen Anomalie problemlos schwanger werden und gesunde Kinder zur Welt bringen können, haben andere ein deutlich erhöhtes Risiko für Komplikationen. Dazu zählen unter anderem wiederholte Fehlgeburten, Frühgeburten oder Einnistungsprobleme. In manchen Fällen kann eine Fehlbildung sogar eine Schwangerschaft verhindern, weil die Gebärmutter nicht in der Lage ist, ein Embryo angemessen aufzunehmen oder auszutragen.
Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus Bildgebung – wie 3D-Ultraschall, Hysteroskopie oder MRT – und eventuell weiterführender Diagnostik. Die gute Nachricht: Viele dieser Formveränderungen lassen sich heute minimalinvasiv chirurgisch korrigieren. Insbesondere ein sogenanntes Uterusseptum, das als häufigste Fehlbildung gilt, kann mit hoher Erfolgsrate hysteroskopisch entfernt werden – ohne äußere Schnitte und mit nur kurzer Erholungszeit.
Eine individuelle Einschätzung durch ein erfahrenes Team aus Reproduktionsmedizin, Gynäkologie und ggf. Pränataldiagnostik ist entscheidend, um festzustellen, ob eine anatomische Ursache vorliegt und ob eine Behandlung sinnvoll ist. Für weitere Informationen und Beratung vereinbaren Sie einen Termin in unserem KinderwunschZentrum Hafencity.
KinderwunschZentrum Hafencity Hamburg
Überseeallee 1 · 20457 Hamburg
Ihr Kinderwunschzentrum in Hamburg
Überseeallee 1, 20457 Hamburg · Im Sumatrakontor
Falls Sie mit dem PKW zu uns kommen, haben Sie die Möglichkeit direkt im Sumatrakontor in der Tiefgarage „Überseequartier“ zu parken. Bitte fahren Sie auf die Besucher-Ebene „-2“ und halten sich an die Beschriftung „Überseeboulevard“, um dann über den darüberliegenden Edeka-Markt zum Ausgang zu gelangen. Von dort aus gehen Sie rechts den Überseeboulevard entlang, bis Sie zur Überseeallee kommen. Wenn Sie diese ca. 150 Meter rechts entlang gehen, erreichen Sie direkt den Haupteingang des Sumatrakontors zum Kinderwunschzentrum Hafencity.
Für die Planung einer Anfahrt mit dem HVV können Sie den nachfolgenden Link verwenden:
KINDERWUNSCHZENTRUM HAFENCITY
Überseeallee 1
20457 Hamburg
Fon 040 30088100
kontakt@kinderwunsch-hafencity.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag, Dienstag, Donnerstag
08.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch, Freitag
08.00 bis 15.00 Uhr
Montag bis Samstag zusätzlich nach besonderer Vereinbarung
MITGLIEDSCHAFTEN
AGRBM – Arbeitsgemeinschaft Reproduktionsbiologie des Menschen e.V.
ESHRE – European Society of Human Reproduction and Embryology
DGGG – Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
DVR – Dachverband Reproduktionsbiologie und -medizin e.V.
BHR – Berufsverband Hamburger Reproduktionsmediziner (BHR) e.V.
BRZ – Bundesverband Reproduktionsmedizinischer Zentren e.V.
DGA – Deutsche Gesellschaft für Andrologie e.V.
DEGUM – Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V.
Anfahrt
Überseeallee 1 · 20457 Hamburg
Fon 040 30088100
kontakt@kinderwunsch-hafencity.de
Falls Sie mit dem PKW zu uns kommen, haben Sie die Möglichkeit direkt im Sumatrakontor in der Tiefgarage „Überseequartier“ zu parken.
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag
08.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch, Freitag
08.00 bis 15.00 Uhr
Montag bis Samstag
zusätzlich nach besonderer Vereinbarung
Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 040-30088100
oder unter kontakt@kinderwunsch-hafencity.de
Nächste Termine:
14.05.2024
11.06.2024
09.07.2024
Neupatienten-Hotline 040-300881025
Montag – Freitag, 07.00 – 19.00 Uhr
Anfahrt
Überseeallee 1 · 20457 Hamburg
Fon 040 30088100
kontakt@kinderwunsch-hafencity.de
Falls Sie mit dem PKW zu uns kommen, haben Sie die Möglichkeit direkt im Sumatrakontor in der Tiefgarage „Überseequartier“ zu parken.
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag
8.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch, Freitag
8.00 bis 15.00 Uhr
Montag bis Samstag
zusätzlich nach besonderer Vereinbarung