Kinderwunsch bei gleichgeschlechtlichen Paaren
Familien können heutzutage ganz unterschiedliche Lebensmodelle zu Grunde liegen – und Regenbogenfamilien sind längst keine Seltenheit mehr. Auch gleichgeschlechtliche Paare träumen davon, eine eigene Familie zu gründen und ein Kind großzuziehen. In unserem Kinderwunschzentrum unterstützen wir lesbische Paare auf ihrem Weg zur Elternschaft und begleiten Sie mit Kompetenz und Einfühlungsvermögen.
Der erste Schritt hin zur Erfüllung Ihres Kinderwunsches ist ein persönliches Beratungsgespräch in unserem Kinderwunschzentrum Hafencity. Unser erfahrenes Ärzteteam ist für Sie da, um Ihnen die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten vorzustellen und alle offenen Fragen zu klären. Wichtige Aspekte wie die Auswahl der geeigneten Behandlungsmethoden, die Wahl der austragenden Mutter sowie die Voraussetzungen für eine Samenspende werden gemeinsam besprochen. Neben den medizinischen Aspekten thematisieren wir auch psychosoziale Fragestellungen, die im Zusammenhang mit einer Samenspende auftreten können.
Im Anschluss wird eine umfassende Untersuchung durchgeführt, um gesundheitliche Faktoren zu berücksichtigen und mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen. Abhängig von der individuellen Fruchtbarkeit, dem Alter und dem allgemeinen Gesundheitszustand der zukünftigen Mutter ermitteln wir die erfolgversprechendste Methode zur Erfüllung Ihres Kinderwunsches.
Die Intrauterine Insemination (IUI) ist eine einfache und schonende Methode, um eine Schwangerschaft herbeizuführen. Hierbei werden die Samenzellen zum optimalen Zeitpunkt – also während des Eisprungs – mittels eines dünnen, flexiblen Katheters direkt in die Gebärmutter eingebracht. Dieser Vorgang ist vollkommen schmerzfrei und keine Betäubung erforderlich. Die gesamte Behandlung dauert nur wenige Minuten, und Sie können direkt im Anschluss unsere Praxis wieder verlassen.
Zur Kinderwunschbehandlung bei lesbischen Paaren wird eine Samenspende benötigt. Das Kinderwunschzentrum Hafencity arbeitet mit zertifizierten Samenbanken zusammen, um alle rechtlichen Rahmenbedingungen bereits im Vorfeld abzuklären. Ein großer Vorteil ist, dass die Spender strenge medizinische Kriterien erfüllen müssen. Vor der Freigabe werden sie auf genetische oder chronische Erkrankungen hin untersucht, um die höchsten Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Eine private Samenspende ist nicht möglich. Gerne beraten wir Sie zu diesem sensiblen Thema und unterstützen Sie bei allen Fragen über den Ablauf einer Samenspende und bei der Auswahl eines geeigneten Spenders.
Damit beide Frauen in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft rechtlich als Eltern anerkannt werden, ist eine eingetragene Lebenspartnerschaft oder Ehe erforderlich. Die Frau, die das Kind austrägt, ist automatisch die leibliche Mutter. Die zweite Mutter muss das Kind nach der Geburt offiziell adoptieren. Dieser rechtliche Schritt ist derzeit in Deutschland noch vorgeschrieben, um eine gleichberechtigte Elternschaft zu gewährleisten.
Die Kosten für die Kinderwunschbehandlung gleichgeschlechtlicher Paare variieren je nach Behandlungsmethode. Unsere erfahrenen Ärzte informieren und beraten Sie gerne ausführlich zu Ihrer individuellen Kinderwunschbehandlung bei uns im Kinderwunschzentrum Hafencity. Die Leistungen werden für gleichgeschlechtliche Paare zum heutigen Zeitpunkt leider nicht von den Krankenkassen übernommen. Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin bei uns zum Kennenlernen.
KinderwunschZentrum Hafencity Hamburg
Überseeallee 1 · 20457 Hamburg
Ihr Kinderwunschzentrum in Hamburg
Überseeallee 1, 20457 Hamburg · Im Sumatrakontor
Falls Sie mit dem PKW zu uns kommen, haben Sie die Möglichkeit direkt im Sumatrakontor in der Tiefgarage „Überseequartier“ zu parken. Bitte fahren Sie auf die Besucher-Ebene „-2“ und halten sich an die Beschriftung „Überseeboulevard“, um dann über den darüberliegenden Edeka-Markt zum Ausgang zu gelangen. Von dort aus gehen Sie rechts den Überseeboulevard entlang, bis Sie zur Überseeallee kommen. Wenn Sie diese ca. 150 Meter rechts entlang gehen, erreichen Sie direkt den Haupteingang des Sumatrakontors zum Kinderwunschzentrum Hafencity.
Für die Planung einer Anfahrt mit dem HVV können Sie den nachfolgenden Link verwenden:
KINDERWUNSCHZENTRUM HAFENCITY
Überseeallee 1
20457 Hamburg
Fon 040 30088100
kontakt@kinderwunsch-hafencity.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag, Dienstag, Donnerstag
08.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch, Freitag
08.00 bis 15.00 Uhr
Montag bis Samstag zusätzlich nach besonderer Vereinbarung
MITGLIEDSCHAFTEN
AGRBM – Arbeitsgemeinschaft Reproduktionsbiologie des Menschen e.V.
ESHRE – European Society of Human Reproduction and Embryology
DGGG – Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
DVR – Dachverband Reproduktionsbiologie und -medizin e.V.
BHR – Berufsverband Hamburger Reproduktionsmediziner (BHR) e.V.
BRZ – Bundesverband Reproduktionsmedizinischer Zentren e.V.
DGA – Deutsche Gesellschaft für Andrologie e.V.
DEGUM – Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V.
Anfahrt
Überseeallee 1 · 20457 Hamburg
Fon 040 30088100
kontakt@kinderwunsch-hafencity.de
Falls Sie mit dem PKW zu uns kommen, haben Sie die Möglichkeit direkt im Sumatrakontor in der Tiefgarage „Überseequartier“ zu parken.
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag
08.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch, Freitag
08.00 bis 15.00 Uhr
Montag bis Samstag
zusätzlich nach besonderer Vereinbarung
Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 040-30088100
oder unter kontakt@kinderwunsch-hafencity.de
Nächste Termine:
14.05.2024
11.06.2024
09.07.2024
Neupatienten-Hotline 040-300881025
Montag – Freitag, 07.00 – 19.00 Uhr
Anfahrt
Überseeallee 1 · 20457 Hamburg
Fon 040 30088100
kontakt@kinderwunsch-hafencity.de
Falls Sie mit dem PKW zu uns kommen, haben Sie die Möglichkeit direkt im Sumatrakontor in der Tiefgarage „Überseequartier“ zu parken.
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag
8.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch, Freitag
8.00 bis 15.00 Uhr
Montag bis Samstag
zusätzlich nach besonderer Vereinbarung