Immer mehr Frauen entscheiden sich bewusst dafür, ihren Kinderwunsch ohne Partner zu verwirklichen – als sogenannte Single Mom by Choice. Obwohl die rechtlichen Vorgaben in Deutschland sehr eng ausgestaltet sind, gibt es verschiedene Möglichkeiten für Frauen, die alleine ein Kind bekommen möchten. In unserem Kinderwunschzentrum in der HafenCity Hamburg erfahren Sie alles über die Möglichkeiten, Herausforderungen und Chancen einer Mutterschaft als Single. Wichtig zu wissen: Nicht alle Kinderwunschzentren in Deutschland behandeln Single-Frauen. Wir im Kinderwunschzentrum Hafencity mitten in Hamburg sind auf Single Moms spezialisiert und haben Erfahrung bei der Behandlung von alleinstehenden Frauen.
Frauen, die sich für eine Mutterschaft ohne Partner entscheiden, tun dies aus verschiedenen Gründen. Manche haben den richtigen Partner nicht gefunden, möchten jedoch nicht länger warten, bis sich eine passende Beziehung ergibt. Andere legen bewusst Wert auf Selbstbestimmung und wünschen sich, ihr Leben unabhängig zu gestalten. Dank moderner medizinischer Verfahren ist es heute problemlos möglich, auch ohne Partner schwanger zu werden und eine liebevolle Familie zu gründen.
Für alleinstehende Frauen mit Kinderwunsch stehen verschiedene medizinische Verfahren zur Verfügung, die individuell auf die gesundheitlichen und biologischen Voraussetzungen abgestimmt werden.
Bei der Intrauterinen Insemination (IUI) werden ausgewählte Spendersamen direkt in die Gebärmutter „eingespült“, um die Wahrscheinlichkeit einer Befruchtung zu erhöhen.
Bei der IVF werden Eizellen außerhalb des Körpers mit Spendersamen befruchtet und anschließend in die Gebärmutter eingesetzt. Diese Methode bietet eine höhere Erfolgsquote als die IUI und ist eine häufig gewählte Option.
Bei dieser Methode wird eine einzelne Samenzelle direkt in die Eizelle injiziert, um die Befruchtung zu erleichtern. ICSI wird oft bei Fruchtbarkeitsproblemen oder schlechter Spermienqualität angewendet.
Einige Frauen entscheiden sich dafür, ihre Eizellen einfrieren zu lassen, um ihre Fruchtbarkeit für eine spätere Schwangerschaft zu erhalten. Dies gibt ihnen mehr Flexibilität, falls sie sich erst zu einem späteren Zeitpunkt für ein Kind entscheiden möchten.
Jede Frau, ob alleinstehend oder in einer Beziehung lebend, hat unserer Meinung nach ein Recht auf ein eigenes Kind. Die gesetzlichen Regelungen bieten klare Richtlinien und Schutz für Spender und Empfängerin. Alle Beteiligten sind rechtlich abgesichert. In Deutschland dürfen alleinstehende Frauen eine Kinderwunschbehandlung mit Spendersamen in Anspruch nehmen. Kinder, die mithilfe einer Samenspende gezeugt wurden, haben ab ihrem 16. Lebensjahr das Recht, die Identität des Spenders zu erfahren. Das Samenspenderegistergesetz von 2018 regelt die Dokumentation der relevanten Spender- und Empfängerdaten.
Ein Kind allein großzuziehen ist eine Herausforderung – aber auch eine bewusste Entscheidung, die viele Vorteile mit sich bringt. Studien zeigen, dass Kinder von Single Moms by Choice ebenso glücklich und gut entwickelt sind, wie Kinder aus klassischen Familienstrukturen. Wichtige Faktoren für das Wohlbefinden sind dabei vergleichbar mit einer klassischen Familiensituation.
Finanzielle und berufliche Stabilität: Eine gute wirtschaftliche Basis sorgt für Sicherheit und Unabhängigkeit.
Ein starkes soziales Netzwerk: Familie, Freunde oder Netzwerke für Single-Mütter sind wertvolle Unterstützungsquellen.
Offene Kommunikation mit dem Kind: Kinder, die frühzeitig und altersgerecht über ihre Entstehung aufgeklärt werden, entwickeln ein stabiles Selbstbild.
Zahlreiche Netzwerke und Vereine bieten darüber hinaus Unterstützung für Single-Frauen, die sich für eine Solomutterschaft entscheiden oder sich noch unsicher sind in ihrer Entscheidungsfindung. Dazu gehören Selbsthilfegruppen, Online-Foren oder Beratungsstellen, die einen wertvollen Austausch ermöglichen.
Zu Beginn beraten wir Sie umfassend und erklären Ihnen alles Wichtige über die Verwendung von Spendersamen und die möglichen individuellen Behandlungsmethoden als Single Mom. Wir führen außerdem verschiedene medizinische Untersuchungen, einschließlich Bluttests und Ultraschall durch.
Basierend auf den Untersuchungsergebnissen und Ihren persönlichen Wünschen empfehlen wir die für Sie geeignete Behandlungsmethode. Der Ablauf der Behandlungen entspricht dabei denen, die auch Paaren mit Unfruchtbarkeit zur Verfügung stehen. Jede Methode wird genau erklärt, sodass Sie eine informierte Entscheidung treffen können.
Das Kinderwunschzentrum Hafencity in Hamburg kooperiert mit renommierten Samenbanken. Diese bieten eine große Auswahl an Spenderprofilen, sodass Sie einen Spender auswählen können, der Ihren Vorstellungen entspricht. Detaillierte Informationen zu physischen Merkmalen, Interessen und dem familiären Hintergrund des Spenders, um eine bewusste Entscheidung zu treffen, erhalten Sie von der Samenbank.
Je nach Behandlungsmethode (Insemination, IVF, ICSI) erfolgt die befruchtende Behandlung. Etwa 14 Tage nach dem Einsetzen der Samenzellen (bei Insemination) oder der Embryonen (bei IVF) erfolgt ein Schwangerschaftstest. Ist dieser positiv, begleiten wir Sie weiterhin mit medizinischer Betreuung, um die bestmöglichen Voraussetzungen für eine gesunde Schwangerschaft zu schaffen.
KinderwunschZentrum Hafencity Hamburg
Überseeallee 1 · 20457 Hamburg
Alleinverdienende Mütter tragen die volle finanzielle Verantwortung für ihr Kind. Daher ist eine gute Planung entscheidend. Möglichkeiten zur Unterstützung sind unter anderem Elterngeld, Kindergeld oder steuerliche Entlastungen für Alleinerziehende.
Viele Single Moms organisieren sich frühzeitig eine verlässliche Kinderbetreuung, um Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren. Hier können Tagesmütter, Kitas oder Großeltern eine große Hilfe sein.
Die Kosten für eine Kinderwunschbehandlung mit Spendersamen müssen selbst getragen werden. Im Vorfeld wird ein detaillierter Kostenplan erstellt. Die Kosten werden ganz transparent nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet.
Single Moms by Choice zeigen, dass es viele Wege zur Mutterschaft gibt. Dank moderner Medizin, klarer rechtlicher Rahmenbedingungen und einem unterstützenden Umfeld können Frauen heute ihren Kinderwunsch auch ohne Partner verwirklichen. Wer sich gut vorbereitet und ein stabiles Netzwerk aufbaut, kann eine erfüllte und glückliche Mutter sein – unabhängig vom Familienmodell.
Gerne begleiten wir auch Sie als Single Momy by Choice auf dem Weg, Ihren Kinderwunsch zu erfüllen und unterstützen Sie dabei, alleine ein Kind zu bekommen.
Ihr Kinderwunschzentrum in Hamburg
Überseeallee 1, 20457 Hamburg · Im Sumatrakontor
Falls Sie mit dem PKW zu uns kommen, haben Sie die Möglichkeit direkt im Sumatrakontor in der Tiefgarage „Überseequartier“ zu parken. Bitte fahren Sie auf die Besucher-Ebene „-2“ und halten sich an die Beschriftung „Überseeboulevard“, um dann über den darüberliegenden Edeka-Markt zum Ausgang zu gelangen. Von dort aus gehen Sie rechts den Überseeboulevard entlang, bis Sie zur Überseeallee kommen. Wenn Sie diese ca. 150 Meter rechts entlang gehen, erreichen Sie direkt den Haupteingang des Sumatrakontors zum Kinderwunschzentrum Hafencity.
Für die Planung einer Anfahrt mit dem HVV können Sie den nachfolgenden Link verwenden:
KINDERWUNSCHZENTRUM HAFENCITY
Überseeallee 1
20457 Hamburg
Fon 040 30088100
kontakt@kinderwunsch-hafencity.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag, Dienstag, Donnerstag
08.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch, Freitag
08.00 bis 15.00 Uhr
Montag bis Samstag zusätzlich nach besonderer Vereinbarung
MITGLIEDSCHAFTEN
AGRBM – Arbeitsgemeinschaft Reproduktionsbiologie des Menschen e.V.
ESHRE – European Society of Human Reproduction and Embryology
DGGG – Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
DVR – Dachverband Reproduktionsbiologie und -medizin e.V.
BHR – Berufsverband Hamburger Reproduktionsmediziner (BHR) e.V.
BRZ – Bundesverband Reproduktionsmedizinischer Zentren e.V.
DGA – Deutsche Gesellschaft für Andrologie e.V.
DEGUM – Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V.
Anfahrt
Überseeallee 1 · 20457 Hamburg
Fon 040 30088100
kontakt@kinderwunsch-hafencity.de
Falls Sie mit dem PKW zu uns kommen, haben Sie die Möglichkeit direkt im Sumatrakontor in der Tiefgarage „Überseequartier“ zu parken.
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag
08.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch, Freitag
08.00 bis 15.00 Uhr
Montag bis Samstag
zusätzlich nach besonderer Vereinbarung
Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 040-30088100
oder unter kontakt@kinderwunsch-hafencity.de
Nächste Termine:
14.05.2024
11.06.2024
09.07.2024
Neupatienten-Hotline 040-300881025
Montag – Freitag, 07.00 – 19.00 Uhr
Anfahrt
Überseeallee 1 · 20457 Hamburg
Fon 040 30088100
kontakt@kinderwunsch-hafencity.de
Falls Sie mit dem PKW zu uns kommen, haben Sie die Möglichkeit direkt im Sumatrakontor in der Tiefgarage „Überseequartier“ zu parken.
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag
8.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch, Freitag
8.00 bis 15.00 Uhr
Montag bis Samstag
zusätzlich nach besonderer Vereinbarung