Ein unerfüllter Kinderwunsch kann viele Ursachen haben, eine davon ist eine Störung der Eileiterfunktion. Die Eileiter spielen eine entscheidende Rolle bei der natürlichen Empfängnis, da sie die Verbindung zwischen Eierstöcken und Gebärmutter darstellen. Wenn die Funktion der Eileiter beeinträchtigt ist, kann dies die Befruchtung der Eizelle oder deren Transport zur Gebärmutter verhindern. Dank moderner Reproduktionsmedizin gibt es jedoch verschiedene Möglichkeiten, den Kinderwunsch trotz dieser Herausforderungen zu erfüllen.
Die Ursachen für eine Störung der Eileiterfunktion sind vielfältig. Infektionen, wie Chlamydien oder andere entzündliche Erkrankungen, können zu Verklebungen oder Verengungen der Eileiter führen. Endometriose ist eine weitere häufige Ursache, da sie Verwachsungen verursachen und den Transport der Eizelle behindern kann. Vorangegangene Operationen im Bauchraum oder eine Eileiterschwangerschaft können ebenfalls die Funktion der Eileiter beeinträchtigen. Manchmal sind die Eileiter sogar vollständig verschlossen, sodass eine natürliche Befruchtung nicht mehr möglich ist.
Im Kinderwunschzentrum Hafencity erfolgt zunächst eine detaillierte Diagnostik, um die genaue Ursache der Eileiterfunktionsstörung festzustellen. Dazu gehört eine gynäkologische Untersuchung mit Ultraschall sowie spezielle Verfahren wie die Hysterosalpingographie oder eine Bauchspiegelung, bei der die Durchgängigkeit der Eileiter überprüft wird. Diese Untersuchungen helfen dabei, den Schweregrad der Beeinträchtigung zu bestimmen und eine geeignete Therapie auszuwählen.
Die Behandlungsmöglichkeiten hängen davon ab, ob die Eileiter teilweise oder vollständig blockiert sind. Falls eine Verengung oder Verklebung vorliegt, kann unter bestimmten Umständen ein operativer Eingriff helfen, die Eileiter wieder durchgängig zu machen. Allerdings sind die Erfolgschancen dieser Methode begrenzt, insbesondere wenn es bereits zu starken Vernarbungen gekommen ist.
Wenn eine operative Wiederherstellung der Eileiter nicht möglich oder erfolgversprechend ist, stellt die In-vitro-Fertilisation (IVF) die beste Option dar. Bei dieser Methode werden Eizellen nach einer hormonellen Stimulation entnommen, im Labor mit Spermien befruchtet und anschließend als Embryo in die Gebärmutter eingesetzt. Da die Eileiter bei dieser Methode umgangen werden, spielt deren Funktion keine Rolle mehr. Die IVF hat sich als äußerst erfolgreiche Behandlungsmethode für Frauen mit Eileiterschädigungen erwiesen.
Zusätzlich zu den medizinischen Maßnahmen kann eine gesunde Lebensweise die Fruchtbarkeit positiv beeinflussen. Eine ausgewogene Ernährung, der Verzicht auf Nikotin und Alkohol sowie Stressreduktion können den allgemeinen Gesundheitszustand verbessern und damit auch die Erfolgschancen einer Kinderwunschbehandlung erhöhen.
Der Weg zum Wunschkind kann für Frauen mit einer Störung der Eileiterfunktion herausfordernd sein, doch unsere modernen Reproduktionstechniken bieten erfolgversprechende Lösungen. Eine frühzeitige Diagnose und eine individuell abgestimmte Behandlung bei uns im Kinderwunschzentrum Hafencity können die Chancen auf eine Schwangerschaft deutlich erhöhen.
KinderwunschZentrum Hafencity Hamburg
Überseeallee 1 · 20457 Hamburg
Ihr Kinderwunschzentrum in Hamburg
Überseeallee 1, 20457 Hamburg · Im Sumatrakontor
Falls Sie mit dem PKW zu uns kommen, haben Sie die Möglichkeit direkt im Sumatrakontor in der Tiefgarage „Überseequartier“ zu parken. Bitte fahren Sie auf die Besucher-Ebene „-2“ und halten sich an die Beschriftung „Überseeboulevard“, um dann über den darüberliegenden Edeka-Markt zum Ausgang zu gelangen. Von dort aus gehen Sie rechts den Überseeboulevard entlang, bis Sie zur Überseeallee kommen. Wenn Sie diese ca. 150 Meter rechts entlang gehen, erreichen Sie direkt den Haupteingang des Sumatrakontors zum Kinderwunschzentrum Hafencity.
Für die Planung einer Anfahrt mit dem HVV können Sie den nachfolgenden Link verwenden:
KINDERWUNSCHZENTRUM HAFENCITY
Überseeallee 1
20457 Hamburg
Fon 040 30088100
kontakt@kinderwunsch-hafencity.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag, Dienstag, Donnerstag
08.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch, Freitag
08.00 bis 15.00 Uhr
Montag bis Samstag zusätzlich nach besonderer Vereinbarung
MITGLIEDSCHAFTEN
AGRBM – Arbeitsgemeinschaft Reproduktionsbiologie des Menschen e.V.
ESHRE – European Society of Human Reproduction and Embryology
DGGG – Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
DVR – Dachverband Reproduktionsbiologie und -medizin e.V.
BHR – Berufsverband Hamburger Reproduktionsmediziner (BHR) e.V.
BRZ – Bundesverband Reproduktionsmedizinischer Zentren e.V.
DGA – Deutsche Gesellschaft für Andrologie e.V.
DEGUM – Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V.
Anfahrt
Überseeallee 1 · 20457 Hamburg
Fon 040 30088100
kontakt@kinderwunsch-hafencity.de
Falls Sie mit dem PKW zu uns kommen, haben Sie die Möglichkeit direkt im Sumatrakontor in der Tiefgarage „Überseequartier“ zu parken.
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag
08.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch, Freitag
08.00 bis 15.00 Uhr
Montag bis Samstag
zusätzlich nach besonderer Vereinbarung
Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 040-30088100
oder unter kontakt@kinderwunsch-hafencity.de
Nächste Termine:
14.05.2024
11.06.2024
09.07.2024
Neupatienten-Hotline 040-300881025
Montag – Freitag, 07.00 – 19.00 Uhr
Anfahrt
Überseeallee 1 · 20457 Hamburg
Fon 040 30088100
kontakt@kinderwunsch-hafencity.de
Falls Sie mit dem PKW zu uns kommen, haben Sie die Möglichkeit direkt im Sumatrakontor in der Tiefgarage „Überseequartier“ zu parken.
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag
8.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch, Freitag
8.00 bis 15.00 Uhr
Montag bis Samstag
zusätzlich nach besonderer Vereinbarung