Unerklärte Sterilität (idiopathische Sterilität)

Eine unerklärte Sterilität liegt vor, wenn die Ursache für einen unerfüllten Kinderwunsch im Verborgenen liegt: In den meisten Fällen lassen sich bei Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch nach einer gründlichen Untersuchung konkrete Ursachen feststellen – sei es auf hormoneller, anatomischer, genetischer oder funktioneller Ebene. Doch es gibt auch Situationen, in denen trotz umfassender Diagnostik keine Auffälligkeiten gefunden werden. In solchen Fällen spricht man von einer sogenannten unerklärten Sterilität beziehungsweise einer idiopathischen Sterilität – das bedeutet: Unfruchtbarkeit ohne klar erkennbare medizinische Ursache.

Für betroffene Paare kann diese Diagnose besonders frustrierend sein. Denn während bei anderen eine gezielte Behandlung eingeleitet werden kann, fehlt hier zunächst ein konkreter Ansatzpunkt. Es entsteht der Eindruck, „alles sei in Ordnung“ – und doch bleibt die ersehnte Schwangerschaft aus.

Aktuelle Studien zeigen, dass etwa 10 Prozent der Paare mit Kinderwunsch unter dieser Form der unerklärten Unfruchtbarkeit leiden. Der Anteil ist rückläufig, da sich durch den medizinischen Fortschritt immer mehr Ursachen identifizieren lassen – etwa im Bereich der Immunologie, Mikrobiologie, Genetik oder Eizell- und Spermienqualität, die früher nicht erfasst werden konnten.

Auch wenn die Diagnostik keine eindeutige Ursache zeigt, bedeutet das keinesfalls, dass eine Behandlung aussichtslos ist. Im Gegenteil: Viele dieser Paare profitieren von reproduktionsmedizinischen Verfahren wie Insemination, IVF oder ICSI – oft mit sehr guten Erfolgsaussichten. Wichtig ist, die individuellen Voraussetzungen beider Partner genau zu betrachten, den Behandlungsweg sorgsam zu wählen und engmaschig zu begleiten. In manchen Fällen lohnt es sich auch, spezielle Zusatzuntersuchungen in Betracht zu ziehen – etwa zur Einnistungsfähigkeit der Gebärmutterschleimhaut, zur DNA-Integrität der Spermien oder zur immunologischen Verträglichkeit.

Eine vertrauensvolle, kontinuierliche Begleitung und das Gefühl, dennoch handlungsfähig zu bleiben, sind für viele Paare in dieser Situation entscheidend – sowohl medizinisch als auch emotional.

Infoabende jeden 2. Dienstag im Monat um 18 Uhr

Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 040-30088100
oder unter kontakt@kinderwunsch-hafencity.de

Nächste Termine:

14.05.2024

11.06.2024

09.07.2024

Anfahrt
Überseeallee 1 · 20457 Hamburg
Fon 040 30088100
kontakt@kinderwunsch-hafencity.de

Kontakt

Falls Sie mit dem PKW zu uns kommen, haben Sie die Möglichkeit direkt im Sumatrakontor in der Tiefgarage „Überseequartier“ zu parken.

Anfahrt

Anfahrt mit dem HVV

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag
8.00 bis 17.00 Uhr

Mittwoch, Freitag
8.00 bis 15.00 Uhr

Montag bis Samstag
zusätzlich nach besonderer Vereinbarung