Wiederholte Fehlgeburten

Wiederholte Fehlgeburten sowie der Verlust einer Schwangerschaft sind für betroffene Paare eine tiefgreifende emotionale Belastung – unabhängig vom Zeitpunkt des Ereignisses. Besonders schmerzhaft wird es, wenn sich derartige Verluste mehrfach wiederholen. Während einzelne Fehlgeburten, insbesondere in der Frühschwangerschaft, medizinisch gesehen häufig auf spontane genetische Störungen zurückzuführen sind und meist keinen Einfluss auf künftige Schwangerschaften haben, verändert sich die Einschätzung bei gehäuften Aborten.

Statistisch gesehen liegt das Risiko für eine Fehlgeburt bei Frauen unter 35 Jahren bei etwa 10 bis 15 Prozent pro Schwangerschaft. Mit steigendem Alter nimmt dieses Risiko jedoch deutlich zu: Bei Frauen über 40 kann es bereits über 40 Prozent betragen. In der überwiegenden Zahl der Fälle ist eine genetische Veränderung des Embryos der Auslöser – ein einmaliges, zufälliges Ereignis, das keine erhöhte Rückfallwahrscheinlichkeit mit sich bringt.

Treten jedoch zwei oder mehr Fehlgeburten in Folge auf – insbesondere bei jüngeren Frauen – sollte eine umfassendere diagnostische Abklärung erfolgen. Denn wiederholte Schwangerschaftsverluste können auch auf andere, behandelbare Ursachen hinweisen. Dazu zählen unter anderem:

  • Anatomische Veränderungen der Gebärmutter, wie z. B. Septen, Verwachsungen oder Myome
  • Gerinnungsstörungen, die zu einer unzureichenden Versorgung des Embryos führen können
  • Genetische Veränderungen bei einem der Partner (z. B. balancierte Chromosomenverlagerungen)


Zur Abklärung stehen im KinderwunschZentrum Hafencity verschiedene spezialisierte Untersuchungsverfahren zur Verfügung – von hormonellen und immunologischen Analysen über genetische Testungen- bis hin zu bildgebenden Verfahren zur Beurteilung der Gebärmutterstruktur.

Neben der medizinischen Diagnostik ist es ebenso wichtig, den psychischen Druck, der mit wiederholten Verlusten einhergeht, nicht zu unterschätzen. Viele Paare empfinden die Situation als emotional erschöpfend, begleitet von Schuldgefühlen, Hoffnungslosigkeit oder Angst vor einer erneuten Schwangerschaft. Eine psychologische Begleitung kann in solchen Phasen entlasten, stärken und neue Zuversicht vermitteln.

In unserem Zentrum legen wir besonderen Wert auf eine individuelle und einfühlsame Betreuung – sowohl in diagnostischer Hinsicht als auch auf menschlicher Ebene. Denn Sie und Ihr Wohlbefinden sind uns wichtig. Für weitere Informationen vereinbaren Sie einen Termin in unseren Praxisräumen in der Überseeallee 1 in Hamburg. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Infoabende jeden 2. Dienstag im Monat um 18 Uhr

Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 040-30088100
oder unter kontakt@kinderwunsch-hafencity.de

Nächste Termine:

14.05.2024

11.06.2024

09.07.2024

Anfahrt
Überseeallee 1 · 20457 Hamburg
Fon 040 30088100
kontakt@kinderwunsch-hafencity.de

Kontakt

Falls Sie mit dem PKW zu uns kommen, haben Sie die Möglichkeit direkt im Sumatrakontor in der Tiefgarage „Überseequartier“ zu parken.

Anfahrt

Anfahrt mit dem HVV

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag
8.00 bis 17.00 Uhr

Mittwoch, Freitag
8.00 bis 15.00 Uhr

Montag bis Samstag
zusätzlich nach besonderer Vereinbarung